-
SIE HABEN FRAGEN?DAS IST UNSER KÄSE
-
SIE HABEN FRAGEN?DAS IST UNSER KÄSE
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
WIE KOMMEN DIE LÖCHER IN DEN KÄSE?
Als Lebensmittelunternehmen werden uns oft Fragen zu verschiedenen Themen gestellt. Häufig kommen dabei dieselben Fragen vor. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen hier die Möglichkeit geben, die Fragen, die Sie beschäftigen, zu beantworten. Gerne können Sie uns Fragen per Mail an die info@bauhofer.net zukommen lassen.
Wie kommen die Löcher in den Käse?
Die Löcher im Bauhofer Allgäuer Emmentaler entstehen durch Milchsäurebakterien, die bei der Käseherstellung hinzugefügt werden. Die Bakterien sorgen bei der Reifung dafür, dass das Gas Kohlendioxid entsteht. Das Gas kann durch die Käserinde nicht entweichen, weshalb das Gas sich seinen Platz im Käse schafft - das Loch im Käse.
Muss Allgäuer Emmentaler nicht aus der Schweiz kommen?
Die Antwort lautet hier: Klares Nein. Der Allgäuer Emmentaler MUSS sogar aus dem Allgäu kommen. Doch nun zum Hintergrund des Ganzen:
Die ursprüngliche Variante des Emmentalers stammt aus dem Schweizer Emmental, der erstmals im 18. Jahrhundert hergestellt wurde. Zur Besonderheit des Emmentalers zählt, dass Rohmilch verwendet wird und diese nicht über 31° Celsius erhitzt wird. Im Allgäu wurden währenddessen ebenfalls runde Hartkäse produziert, allerdings nicht nach diesem Verfahren.
Die ursprüngliche Variante des Emmentalers stammt aus dem Schweizer Emmental, der erstmals im 18. Jahrhundert hergestellt wurde. Zur Besonderheit des Emmentalers zählt, dass Rohmilch verwendet wird und diese nicht über 31° Celsius erhitzt wird. Im Allgäu wurden währenddessen ebenfalls runde Hartkäse produziert, allerdings nicht nach diesem Verfahren.
Dieses wurde erstmals im Jahr 1821 von Herrn Josef Stadler ins Allgäu gebracht. Der erste Allgäuer Emmentaler wurde 1827 produziert.
Bei der Sorte "Emmentaler" handelt es sich somit um ein Herstellungsverfahren. Der Allgäuer Emmentaler, den wir herstellen, ist eine von der Europäischen Union "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g. U). Hier darf der Käse nur im Allgäu hergestellt werden.
Was bedeutet die Angabe "Fett i. Tr."
Der Fettgehalt wird beim Käse in der Trockenmasse ausgewiesen. Das bedeutet, dass das Wasser, das der Käse enthält, beim "Fett in der Trockenmasse" nicht berücksichtigt wird. Unser Bauhofer Allgäuer Emmentaler hat 45 % Fett i. Tr. Möchte man wissen, wie viel der absolute Fettgehalt ist, muss das Wasser dazu gerechnet werden. Somit hat unser Bauhofer Allgäuer Emmentaler ca. 30 % Fett.