-
Von der WieseAlles beginnt mit der Milchzum Käselaib
Damit wir unseren Käse kontinuierlich in höchster Qualität
herstellen können,muss einiges beachtet werden.
Dies beginnt bereits bei unseren Allgäuer Milchbauern,
die den Grundstein für die gesamte Herstellung legen. -
Von der WieseAlles beginnt mit der Milchzum Käselaib
Damit wir unseren Käse kontinuierlich in höchster Qualität
herstellen können,muss einiges beachtet werden.
Dies beginnt bereits bei unseren Allgäuer Milchbauern,
die den Grundstein für die gesamte Herstellung legen.
Bauhofer – Der Weg zum Käse
Unser Familienunternehmen mit über 35 Mitarbeitenden ist führender Anbieter in der Weiterverarbeitung von Milcherzeugnissen und stellt Allgäuer Traditionskäsesorten und
Fassbutter her. Seit 1911 werden die Kunden mit hochqualitativen Produkten aus Handarbeit begeistert. Dieses lange Bestehen sowie der wachsende Unternehmenserfolg verdanken wir unserem sehr engagierten Team.
In der folgenden Bildergalerie haben Sie die Möglichkeit, den Weg der Milch vom Bauern zum fertigen Käse zu verfolgen - viel Spaß!
Alles beginnt mit der Kuh
Die strengen Richtlinien für die Milch unseres Käses sorgen dafür, dass wir eine ausgezeichnete Rohmilchqualität bekommen.
Das Futter, das die Kühe bekommen, wird kontrolliert und ist gentechnikfrei. Zudem wird sehr viel Wert auf das Tierwohl gelegt.

Täglich frische Milch
Das ist sehr wichtig für die Qualität, denn frische Milch ist die Grundlage für unseren ausgezeichneten Käse.

Schonende Behandlung als Grundlage unseres Käses
Daraufhin wird die Milch in einen großen Kupferkessel gepumpt und auf erwärmt. Unter ständigem Rühren werden mehrere Tausend Liter so schonend temperiert.

Die Milch muss gerinnen

Schneiden der Gallerte

Erhitzen des Käsebruchs
Generell gilt: Je feiner der Käsebruch, desto härter ist der Käse.

Abfüllen der Käsemasse
An den Rändern der Pressen sind feine Siebe, die dafür sorgen, dass der Käsebruch drinnen bleibt und die Molke abfließt.

Ab in die Käsepresse

Das Salzbad
Nachdem der Käse aus der Presse herausgenommen wurde, bekommt er ein Bad in Salzlake. Das Salz verleiht dem Käse zusätzlich einen würzigen Geschmack und macht ihn haltbar.

Im Reifekleller
Nach der Reifung wird jeder Käselaib auf seine Qualität geprüft und schließlich in den Kühlraum gebracht, wo er auf seine Auslieferung wartet.

Fertig zum Verzehr
